
Elternrat
Die Eltern der Pfadfinder*innen können im Elternrat mitarbeiten
Der Elternrat ist der Vereinsvorstand der Gruppe. Er agiert im Hintergrund und schafft die Basis für eine gute pädagogische Arbeit der Leiter. Der Elternrat besteht aus Eltern aktiver und ehemaliger Kinder unserer Gruppe. Er kümmert sich um Veranstaltungen wie „Eltern-Kind-Rallye“, Frühschoppen, Adventmarkt, Lastkrafttheater, ..und die finanziellen sowie vereinsrechtlichen Belange der Gruppe.


Der Elternrat einer Pfadfindergruppe spielt eine entscheidende Rolle, um die Gruppe zu unterstützen und aktiv am Vereinsleben teilzunehmen. Hier sind einige typische Aufgaben und Tätigkeiten, die sie übernehmen:
- Organisatorische Unterstützung: Sie helfen bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen wie Gruppenstunden, Lager, Exkursionen oder Feierlichkeiten.
- Finanzielle Aspekte: Der Elternrat kann bei der Organisation von Fundraising-Aktivitäten mitwirken, um die Gruppe finanziell zu unterstützen, oder sie helfen bei Budgetplanung und Mittelverwaltung.
- Kommunikation: Sie dienen als Bindeglied zwischen den Leitern der Pfadfindergruppe und den Eltern, um eine klare und konstruktive Kommunikation sicherzustellen.
- Beratung und Unterstützung: Eltern können ihre Erfahrung und Expertise einbringen, um die Gruppenleiter in verschiedenen Belangen zu beraten.
- Förderung von Gemeinschaft: Der Elternrat trägt dazu bei, eine positive und unterstützende Gemeinschaft zu schaffen, in der die Kinder und Jugendlichen sich wohlfühlen und gemeinsam wachsen können.
Die genauen Aufgaben können je nach Pfadfindergruppe und deren spezifischen Bedürfnissen variieren. Es ist immer hilfreich, wenn Eltern sich aktiv einbringen und gemeinsam mit den Leitern die bestmögliche Entwicklung der Gruppe fördern.
Hier sind einige spezifischere Aufgaben, die ein Elternrat in einer Pfadfindergruppe übernehmen könnte:
- Materialverwaltung: Organisation und Pflege von Ausrüstungsgegenständen wie Zelten, Kochausrüstung oder Bastelmaterialien.
- Fahrgemeinschaften: Koordination von Transportmöglichkeiten zu Camps, Exkursionen oder anderen Veranstaltungen.
- Planung von Veranstaltungen: Unterstützung bei der Organisation von Sommerfesten, Weihnachtsfeiern oder Infoabenden für neue Mitglieder.
- Spendenaktionen: Durchführung von Aktivitäten wie Kuchenverkäufen, Flohmärkten oder Sponsorenläufen, um Gelder für die Gruppe zu sammeln.
- Logistische Unterstützung bei Camps: Mitarbeit beim Aufbau von Lagern, Essenszubereitung oder Sicherheitsvorkehrungen während des Camps.
- Expertenbeiträge: Eltern mit speziellen Fähigkeiten (z. B. handwerkliche, künstlerische oder berufliche Expertise) können Workshops oder Aktivitäten für die Gruppe anbieten.
- Öffentlichkeitsarbeit: Förderung der Gruppe durch Social Media, Flyer oder lokale Zeitungen, um neue Mitglieder zu gewinnen und die Gemeinschaft über Aktivitäten zu informieren.
- Konfliktvermittlung: Unterstützung bei der Lösung von Problemen oder Missverständnissen innerhalb der Gruppe oder zwischen Eltern und Leitern.
Neues vom Elternrat
FUNKTIONÄRE
Elternratsobmann
WOLFGANG
ER@80enzian.at
Elternratsobmann-Stellvertreter
FREDI
Kassier
MICHAEL
Kassier-Stellvertreter
ELISABETH